Stärke durch Gemeinschaft

44. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG)
16. bis 18. September in Berlin

Anlässlich des 40-jährigen NAKOS-Jubiläums stellte der Vorstand der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. den neuen bundesweiten Selbsthilfetag der Öffentlichkeit vor. Zukünftig soll immer am 16. September dieser Aktionstag Menschen an die Kraft der Selbsthilfe erinnern und dazu aufrufen gemeinsam aktiv zu werden.

Geschäftsführerin Jutta Hundertmark-Mayser und ihr Team informierten außerdem über ihre aktuellen Projekte und zeigten ihr neues modernes Branding in frischen Farben. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte der NAKOS sind u.a. die Förderung der Jungen Selbsthilfe, Transparenz und Autonomie der Selbsthilfe, Digitale Selbsthilfe, demokratiefeindliche Strömungen sowie die Beratungs- und Vermittlungstätigkeit von interessierten Bürger*innen an Selbsthilfe-Unterstützungseinrichtungen und -Organisationen.

Die NAKOS wurde im Jahr 1984 in Berlin gegründet und hat sich seitdem zu einer zentralen Anlaufstelle für die gemeinschaftliche Selbsthilfe in Deutschland entwickelt. Ob mit drei Mitarbeiter*innen in 1984 oder 16 Kolleg*innen heute: Ziel war es dabei immer, Menschen mit Menschen zusammenzubringen und den Selbsthilfegedanken zu unterstützen.
Die NAKOS genießt heute als bundesweite Fachinstanz und Expertin für die Selbsthilfelandschaft in Deutschland eine breite Anerkennung. Sie greift neue Entwicklungen auf, führt Studien durch und verbindet Selbsthilfepraxis und Wissenschaft. Gegenüber Politik, Gesundheits- und Gemeinwesen dient sie als Sprachrohr und Interessensvertretung der Selbsthilfe.

Im Bild von links nach rechts: Klaus Grothe-Bortlik (Vorstand), Sabine Bütow (Vorstand), Jutta
Hundertmark-Mayser (NAKOS), André Beermann (Vorstand), Peggy Heinz (NAKOS)

Foto: Kathleen Friedrich