Selbsthilfeunterstützung in Krisen unverzichtbar

Klimawandel, Krieg in Europa, Nach-Corona-Zeit, Inflation, Fachkräftemangel und demokratiefeindliche Strömungen:
Auch die Selbsthilfe ist von den multiplen aktuellen Krisen betroffen. 

Vor welchen Herausforderungen Selbsthilfekontaktstellen dabei stehen und welchen Beitrag sie dazu leisten, haben die Vertretungen der Selbsthilfekontaktstellen aus den Bundesländern auf der Fachtagung „Veränderungen - Professionelle Selbsthilfeunterstützung in Krisenzeiten“ erörtert. Die Tagung fand vom 18. bis 19. September 2023 in Fulda statt.

Insbesondere beobachten die Beteiligten, dass sich Anfragen von Interessierten und Gründungen von Selbsthilfegruppen erheblich gesteigert haben. Diese erhöhten Anforderungen müssen dringend auch verlässlich finanziert werden. Wesentliche Erörterungspunkte sind in dem folgenden Positionspapier zusammengefasst:

 

Pressetext übernommen von NAKOS: https://www.nakos.de/aktuelles/nachrichten/var@dagshg/key@2851