Selbsthilfe und Ärzteschaft in Bayern kooperieren vorbildlich

Seit vielen Jahren arbeiten der Verein Selbsthilfekontaktstellen Bayern e.V. und die kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) eng zusammen und das soll auch so bleiben.

Bei einem Treffen zwischen zwei der neu gewählten Vorstände der KVB und Vertreter*innen von SeKo Bayern wurden neue Trends im Bereich Selbsthilfe vorgestellt.

Interessiert ließen sich Dr. Christian Pfeiffer und Dr. Peter Heinz informieren und zeigten hohes Interesse, die Kooperation, die schon 2003 erfolgreich begonnen wurde, weiterzuführen.

Sowohl bei Veranstaltungen der KV Bayerns wie dem „Tag der Seltenen Erkrankungen“, als auch bei Projekten und Kongressen von SeKo Bayern soll weiterhin eng zusammengearbeitet werden. Auch das neue Projekt „Walk & Talk“, das für den Herbst Menschen neue Kontakte ermöglicht und an 17 Standorten gleichzeitig startet, wurde mit Interesse aufgenommen.

Irena Tezak, GS SeKo Bayern, Dr. Christian Pfeiffer Vorstandsvorsitzender der  KV Bayerns, Theresa Keidel, GS SeKo Bayern, Dr. Peter Heinz, Stellvertr. Vorsitzender der KV Bayerns, Klaus Grothe-Bortlik, Vorstand SeKo Bayern e.V.
Irena Tezak, GS SeKo Bayern, Dr. Christian Pfeiffer Vorstandsvorsitzender der KV Bayerns, Theresa Keidel, GS SeKo Bayern, Dr. Peter Heinz, Stellvertr. Vorsitzender der KV Bayerns, Klaus Grothe-Bortlik, Vorstand SeKo Bayern e.V.