Verbindungen schaffen
Mitte Mai traf sich der Verein Selbsthilfekontaktstellen Bayern zu einer Mitgliederversammlung und einem vereinsinternen Fachtag in Nürnberg.
Dabei wurden die drei Vorstände, die beiden Kassenprüferinnen und die drei Vertreter*innen für die Selbsthilfeförderung der gesetzlichen Krankenkassen alle wieder in ihrem Amt bestätigt.
Das Vorstandsteam, bestehend aus Klaus Grothe-Bortlik, Renate Mitleger-Lehner und Gudrun Hobrecht beteiligten sich außerdem aktiv an der Gestaltung des internen Fachtags „Verbindungen schaffen.“
Während der Mitgliederversammlung wurden bei Minutenbeiträgen die neuesten Projekte und Veranstaltungen der bayerischen Selbsthilfekontaktstellen ausgetauscht und es kam zu einer ganzen Reihe von interessanten Informationen rund um das Thema Selbsthilfeförderung, Veranstaltungen im laufenden Jahr und zur Einrichtung eines Beirates. Außerdem wurde die Selbsthilfekontaktstelle der Stadt Aschaffenburg und die Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen in Bayreuth nach einem Bericht offiziell als Selbsthilfekontaktstelle anerkannt.
Bei dem eintägigen Fachtag konnten sich die Teilnehmenden an Informationstischen austauschen und in interessanten Workshops weiterbilden. Zu zehn Themen, von KI- Einsatz in der Selbsthilfeunterstützung über den Umgang mit schwierigen Gesprächen bis zur Zufriedenheit am Arbeitsplatz, war alles dabei.
Der Fachtag fand zum dritten Mal statt und ermöglichte einen intensiven Austausch aller Mitarbeitenden der 35 Einrichtungen.
