Veranstaltungen

Fortbildungen für Selbsthilfeaktive aus Bayern sind mittlerweile ein sehr beliebter und fester Bestandteil in der Jahresplanung. 

Im Rahmen des Projektes „Sucht und Gesundheit“ findet einmal jährlich ein bayernweiter Selbsthilfefachtag zu wechselnden Schwerpunktthemen statt. Alle zwei Jahre dürfen sich Interessierte auf den Selbsthilfekongress freuen. 

  • Ziemlich häufig: Seltene Erkrankungen - Onlineveranstaltung am 27.10.2025

    Die  Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle am Gesundheitsamt Leipzig (SKIS), die Landeskontaktstelle Selbsthilfe der Engagementstiftung Sachsen (LAKOS Sachsen) und die Selbsthilfekoordination Bayern (SeKo Bayern) laden Sie am Montag, 27.10.2025 herzlich ein zum bundesweiten Austausch und Netzwerken für Selbsthilfeaktive mit seltenen Erkrankungen. Anmeldung ist sofort möglich. 

    Hier weiterlesen
  • Onlineveranstaltung zum Tag der Selbsthilfe am 16.09.2025

    Wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung „Selbsthilfe in Bayern – Lückenbüßer oder wertvolle Ergänzung im Sozial- und Gesundheitswesen? Wie kann die Politik unterstützen?“ mit Selbsthilfeaktiven, Selbsthilfekontaktstellen und Mitgliedern des Bayerischen Landtages, anlässlich des neu ausgerufenen Tag der Selbsthilfe, ein. 

    Hier weiterlesen
  • Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit

    Im Rahmen des Projektes „Stärkung der Selbsthilfe im Suchtbereich“ findet jährlich, in Kooperation mit einer örtlichen Selbsthilfekontaktstelle, der Bayerischen Akademie für Sucht und Gesundheitsfragen und der Koordinierungsstelle der bayerischen Suchthilfe ein bayernweiter „Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit“ statt.
    Am 11. Juli 2025 haben in diesem Jahr 75 engagierte Teilnehmende aus ganz Bayern beim Fachtag in Kempten teilgenommen. 

    Hier weiterlesen
  • Gruppeninventur

    Ähnlich wie bei der Jahresinventur einer Firma, ermöglicht das Angebot „Gruppeninventur“ über die Selbsthilfegruppenarbeit nachzudenken. Die Gruppenmitglieder können gemeinsam bei einem drei-bis vierstündigen Treffen erarbeiten,wie die Selbsthilfegruppe aktuell dasteht, was gut läuft und in welchen Bereichen es vielleicht Änderungsbedarf gibt. 

    Hier weiterlesen