Herzlich Willkommen bei der Selbsthilfekoordination Bayern!

SeKo Bayern ist eine Netzwerkstelle zur landesweiten Unterstützung der Selbsthilfe im Gesundheits- und Sozialbereich.
Sie finden hier aktuelle Informationen rund um die Selbsthilfe in Bayern und zu unseren Angeboten.  

Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit: Was ist nochmal normal?

Am 07.07.2023 findet der diesjährige bayernweite Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit  unter dem Titel “Was ist nochmal normal? Diagnosen, Therapien und dazwischen ein ganz normales Leben” im ZENTRUM Bayreuth statt.  
Mit drei Beiträgen am Vormittag und fünf Workshops am Nachmittag bieten wir unterschiedlichste Blickwinkel auf Themen rund um die vermeintliche „Normalität“ und den Umgang damit an. 

Das ausführliche Programm können Sie hier herunterladen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Stand: 19.05.2023

  • Neue Folge „seko on air“ 

    Diesmal geht es um die Zusammenarbeit der Bayerischen Apothekerschaft mit der Selbsthilfe. Die Patienten- und Selbsthilfebeauftragte des Bayerischen Apothekerverbandes, Sonja Stipanitz, und der Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Institut für Prävention im Gesundheitswesen der Bayerischen Landesapothekerkammer, Dr. Helmut Schlager, sprechen mit Irena Težak über ihre Aufgaben, Erfolge und Ziele.

    Apotheken sind wichtige Unterstützer*innen der Selbsthilfe. In Bayern wird diese Kooperation seit vielen Jahren gelebt. Hören und lesen Sie jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat einen neuen Beitrag aus der Selbsthilfelandschaft Bayerns, auf unserer Podcasthomepage: https://podcast.seko-bayern.de/

    Stand: 25.05.2023

    Zum Podcast
  • Virtueller
    Selbsthilfetreffpunkt 

    Der nächste virtuelle Selbsthilfetreffpunkt findet am 20.06.2023 von 16.30 – 18.00 Uhr zum Thema: “Nachhaltige Veranstaltungen planen und durchführen” statt. 
    Danielle Rodarius vom Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung (RENN.süd /Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement in Bayern) wird dazu einen inhaltlichen Input geben und im Anschluss können sich alle Teilnehmer*innen dazu austauschen.

    Wir freuen uns über Ihre Anmeldung - bitte per E-Mail an stefanie.hossfeld@seko-bayern.de.

    Stand: 17.05.2023

    Hier weiterlesen
  • Kontinuität an der Spitze von SeKo e.V.

    Mit großer Mehrheit wurden Gudrun Hobrecht, Renate Mitleger-Lehner und Klaus Grothe-Bortlik als Vorstände des Vereins Selbsthilfekontaktstellen in ihren Ämtern bestätigt und für weitere zwei Jahre wiedergewählt.

    Sie werden als gleichberechtigtes Dreiergespann die Geschicke von SeKo e.V. in bewährter Art und Weise lenken.

    Wir freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit und darauf die Selbsthilfeidee in Bayern mit Elan und Lust voranzubringen.

    Theresa Keidel und Irena Težak
    Geschäftsführung SeKo Bayern

    Stand: 15.05.2023

  • Selbsthilfe boomt

    Bayernweites Treffen der Selbsthilfekontaktstellen in Neumarkt
    Bei einem dreitägigen Treffen der Selbsthilfeunterstützer*innen in Neumarkt wurde deutlich, dass es einen regelrechten Gründungsboom von Selbsthilfegruppen in Bayern gibt. Durch die schwierigen Corona-Jahre verstärkten sich bei vielen Menschen psychische Probleme und es besteht ein hohes Bedürfnis nach Austausch und realen Begegnungen.

    So laufen bei den 35 Einrichtungen in Bayern die Drähte heiß. Vor allem in den Bereichen Depressionen, Ängste, Long Covid, Süchte aber auch zu toxischen Beziehungen und Einsamkeit fragen viele Menschen an und es entstehen neue Gruppen. 

    Stand: 15.05.2023

    Hier weiterlesen
  • Bayerischer Apothekertag 

    SeKo Bayern hat sich mit einem Informationsstand und einem Workshopbeitrag am Samstag, den 06.05.2023 beim Apothekertag in Erlangen beteiligt.

    Zur Zusammenarbeit Apotheken und Selbsthilfe referierten Sonja Stipanitz (Selbsthilfebeauftragte des BAV) und Irena Težak (Seko) unter dem Motto: Was man von hier aus machen kann…  Zusammenarbeit Apotheke und Selbsthilfe – Eine coole Idee"

    Stand: 08.05.2023

    Hier weiterlesen
  • Tag der Seltenen 

    Am Samstag, 22. Juli 2023, findet in Bayern zum fünften Mal der „Tag der Seltenen Erkrankungen“ statt. Die Veranstaltung wird von 9.30 bis 15.00 Uhr in den Räumen der KVB-Landesgeschäftsstelle, Elsenheimerstraße 39, 80687 München durchgeführt.

    Veranstalter*innen sind die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB), LAG Selbsthilfe Bayern e. V., Selbsthilfekoordination Bayern (SeKo), Bayerischer Apothekerverband e. V., Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE e. V.), Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) sowie das Selbsthilfezentrum München.

    Stand: 08.05.2023

    Flyer herunterladen
  • Licht an! Wenn Einsamkeit krank macht

    Bei der Auftaktveranstaltung des diesjährigen Präventionsschwerpunktes des bayerischen Gesundheitsministeriums in Kooperation mit dem Sozialministerium am 3. Mai in München ging es um Einsamkeit, die krank macht. Es berichteten in einer Talkrunde neben dem bayerischen Gesundheitsminister auch die bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf und Vertreter der Ärzteschaft über die fatalen Auswirkungen von Einsamkeit auf die Gesundheit, die sich durch die Pandemie noch verschärft hat. 

    Stand: 04.05.2023

    Hier weiterlesen
  • Jahresbericht 2022 

    Der Jahresbericht 2022 des Vereins Selbsthilfekontaktstellen Bayern und seiner Geschäftsstelle SeKo Bayern unter dem Titel „20 Jahre am Puls der Zeit“ ist fertig und wir freuen uns über eine große Leserschaft und viele Rückmeldungen!

    Highlights des Jahres 2022 waren der Start des Podcasts „seko on air“, unsere Fachveranstaltung „20 Jahre am Puls der Zeit“ und der 13. Bayerische Selbsthilfekongress „Mut in schwierigen Zeiten“. Alle drei Schwerpunkte planten wir anlässlich unseres 20-Jährigen Jubiläums und sind von Seite 6-9 nachzulesen.

    Stand: 05.04.2023

    Hier weiterlesen

    Wissenswertes rund um Selbsthilfe und unser Angebot

    Aktuelle Informationen per E-Mail erhalten

    Um regelmäßig Neuigkeiten rund um die Selbsthilfe und Informationen über die aktuellen Angebote von SeKo Bayern per E-Mail zu erhalten, können Sie sich gerne hier in unserem Info-Verteiler anmelden. 

    Für den Infoverteiler anmelden

    „Selbsthilfe Bayern“ auf Social Media

    Unter dem Namen SELBSTHILFE BAYERN posten und teilen wir auf Instagram und Facebook Neuigkeiten aus der bayerischen Selbsthilfelandschaft. 
    Sie finden uns auf Instagram als selbsthilfe_bayern und auf Facebook als Selbsthilfe Bayern. Lassen Sie gerne ein Like da und folgen Sie uns!

    Was bedeutet Selbsthilfe überhaupt? 

    Wie kann man eine Selbsthilfegruppe gründen? Wie läuft ein Treffen ab? Alle Informationen rund um Selbsthilfe finden Sie in unserem Basiswissen. 

    Zum Basiswissen

    Werden Selbsthilfegruppen gefördert? 

    In Bayern werden Selbsthilfegruppen von verschiedener Seite finanziell unterstützt. Nähere Informationen finden Sie in der Rubrik Förderung. 

    Informationen zur Förderung

    Sie suchen eine Gruppe in Ihrer Nähe? 

    Hier können Ihnen die Mitarbeiterinnen der Selbsthilfekontaktstelle Ihrer Region am besten weiterhelfen. 

    Zu den Selbsthilfekontaktstellen

    Wegweiser Gemeinsam - Selbsthilfe in Bayern 

    In unserem Wegweiser Gemeinsam finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Selbsthilfe in Bayern auf einen Blick. 

    Zum Wegweiser