INSEA - 
eine Initiative für Selbstmanagement und aktives Leben

Das Programm INSEA will Betroffene, Angehörige und Freunde dabei unterstützen, mit einer chronischen Erkrankung oder anderen Beeinträchtigungen besser und selbstbestimmt zurecht zu kommen.

 INSEA-Selbstmanagement Kurse "Gesund und aktiv leben"  

Auch 2023 werden in Bayern wieder INSEA- Initiative für Selbstmanagement und aktives Leben- Kurse angeboten.

Inhalte der INSEA-Kurse sind beispielsweise „individuell mit Schmerzen umgehen“, Vorbereitung auf Arztbesuche, gesunder Schlaf, Ernährung und Bewegung. Außerdem werden Handlungspläne erarbeitet, um mit Unterstützung des Kurses ganz individuell Lösungen zu finden oder Verhaltensänderungen praktisch umzusetzen. Zielgruppen der Kurse sind chronisch erkrankte Menschen und deren Angehörige und Freunde.

Außerdem gibt es:
-beim Online-Kurs ein Treffen Zero mit Infos zur Nutzung des Videokonferenztools und Infos über die örtliche Selbsthilfe
-bei den Präsenzkursen ein Nachtreffen mit Infos über die regionale Selbsthilfe und
-bei den Telefonkursen ein vorbereitendes Telefonat mit der jeweiligen Koordinatorin.

Präsenz-, und Onlinekurse werden in Augsburg, Main-Spessart und München angeboten.

In Amberg wird es ebenfalls Präsenzkurse geben.

Außerdem gibt es einen Telefonkurs, der vom Standort Main-Spessart organisiert wird. An diesem und den Onlinekursen können Interessierte aus ganz Bayern teilnehmen!

Genaue Termine entmehmen Sie bitte den Kursangeboten der bayerischen Standorte.

Was ist INSEA?

Im INSEA Selbstmanagement Kurs „Gesund und aktiv leben“ lernen Betroffene an sechs Terminen, wie sie ihre Lebensqualität bei einer chronische Krankheit verbessern, ihren Alltag und die Medikamenteneinnahme gut organisieren, sich ausgewogen ernähren und körperlich aktiv sein können. 

An einem Zusatztermin können die bayerischen Teilnehmenden die örtlichen Selbsthilfegruppen kennenlernen und so einen Weg in die Selbsthilfegruppe finden, neue Kontakte knüpfen und Mitglied einer Selbsthilfegruppe werden. An einigen Standorten haben sich INSEA-Treffen und sogar INSEA-Selbsthilfegruppen etabliert, deren Mitglieder zusätzlich zur themenorientierten Hilfe selbstorganisiert ihre eigene Gesundheit weiter verbessern wollen.

INSEA in Bayern 

INSEA – Selbstmanagement als Brücke zur Selbsthilfe

INSEA “gesund und aktiv leben” ist ein Selbstmanagementkurs, der Impulse gibt, um besser mit einer chronischen Krankheit leben zu lernen. Bayern wurde als Modellstandort ausgewählt und bietet 2016 in sechs Modellregionen INSEA-Kurse an. Dabei steht INSEA für „Initiative für Selbstmanagement und aktives Leben“. In Bayern wird der Kurs von Selbsthilfeaktiven und Mitarbeiterinnen von Selbsthilfekontaktstellen gemeinsam angeboten und bietet so eine Brücke zur regionalen, gesundheitsbezogenen Selbsthilfe.
Mit einer chronischen Erkrankung – wie z.B. Diabetes, Migräne, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rheuma, Lungenerkrankungen, Krebs oder anderen Beeinträchtigungen – ist das Leben nicht immer einfach und erfordert von den Betroffenen und ihren Angehörigen häufig Veränderungen im Alltag.
Dabei will das Kursprogramm INSEA Unterstützung anbieten. Die Kurse richten sich an Personen, die selbst erkrankt sind, und auch an deren Angehörige oder Freunde. 

Kursangebote der bayerischen Standorte

In Bayern werden von den unten aufgeführten Kontaktstellen INSEA Kurse angeboten. Die Projektleitung hat der Verein Selbsthilfekontaktstellen Bayern e.V. mit seiner Geschäftsstelle SeKo Bayern in Würzburg übernommen. Gemeinsam mit der bundesweiten Koordinierungsstelle an der Medizinischen Hochschule Hannover – und den Förderern sowie dem Evivo-Netzwerk e.V. in der Schweiz wird das Projekt weiterentwickelt. 

Die Koordinierung in jeder Region übernimmt die jeweilige Selbsthilfekontaktstelle. 

  • Region Amberg
    Stadt Amberg, Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen
    Ansprechpartnerin: Kerstin Bauer Tel. 09621 / 10 13 99, kerstin.bauer@amberg.de, Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, Spitalgraben 3, 92224 Amberg
    Kurstermine für 2023 erfragen Sie bitte bei Frau Kerstin Bauer
  • Region Augsburg
    Selbsthilfekontaktstelle des Gesundheitsamtes Augsburg
    Ansprechpartnerin: Christiane Dehne Tel. 0821 / 324-2071 oder -2013, christiane.dehne@augsburg.de, Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, Karmelitengasse 11, 86152 Augsburg
    Onlinekurs: 27.02.2023 - 03.04.2023 montags von 14:30 - 17:00 Uhr
    Techniktermin: 13.02.2023 von 14:30 -15:30 Uhr
    Präsenzkurs: 14.02.2023 - 28.03.2023 von 14:30 - 17:00 Uhr
    Hier können Sie die Kurstermine 2023 von Augsburg herunterladen
  • Region Main-Spessart
    BRK Selbsthilfebüro Main-Spessart 
    Ansprechpartnerin: Simone Hoffmann, Tel. 09351 / 5 08 12 70, hoffmann@kvmain-spessart.brk.de, Wernfelder Straße 1, 97737 Gemünden am Main
    Kursangebote:
    Telefonkurs: 14.11.2023 - 19.12.2023 dienstags von 14:00  - 15:00 Uhr
    Hier können Sie die Kurstermine 2023 aus der Region Main-Spessart herunterladen
  • Region München
    Selbsthilfezentrum München
    Ansprechpartnerin: Mirjam-Unverdorben-Beil, Tel: 089 / 53 29 56 17, mirjam.unverdorben-beil@shz-muenchen.de, Selbsthilfezentrum München, Westendstr. 68, 80339 München
    Onlinekurs: 27.02.2023 - 03.04.2023 montags 14:30 - 17:00 Uhr
    Präsenzkurs: 14.02.2023 - 28.03.2023 dienstags von 14:30 - 17:00 Uhr

     

Allgemeines

INSEA ist ein evidenzbasiertes, an der Universität Stanford entwickeltes Selbstmanagement-Programm, gefördert von Careum. Die Umsetzung in Deutschland wird ermöglicht durch die Robert Bosch Stiftung und BARMER. 

Unsere Partner 

 

Allgemeine Informationen zum Projekt in Bayern erhalten Sie über Theresa Keidel (Tel. 0931 / 20 78 16 41, selbsthilfe@seko-bayern.de) und Barbara Fischer (0931 / 20 78 16 44).