Über uns 

Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen nähere Informationen zur Arbeit der Selbsthilfekoordination Bayern
sowie zum Trägerverein Selbsthilfekontaktstellen Bayern e.V. geben. 

  • Selbsthilfekoordination Bayern

    Die Zahl der Selbsthilfegruppen wird bayernweit auf 11.000 im Sozial- und Gesundheitsbereich geschätzt.

    Selbsthilfekontaktstellen und weitere Selbsthilfeunterstützungseinrichtungen vernetzen diese lokalen Gruppen und bieten der Selbsthilfe eine Infrastruktur. 

     

    Hier weiterlesen
  • Selbsthilfekontaktstellen Bayern e. V.

    Ziel des Vereins ist es die Selbsthilfe in Bayern weiterzuentwickeln und die Qualität der Selbsthilfeunterstützung zu sichern, sowie den Selbsthilfegedanken durch gezielte Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit zu verbreiten. Mehr über den Verein und die Mitglieder erfahren Sie hier. 

     

    Hier weiterlesen
  • Zusammenarbeit mit der Fachwelt

    Eine Aufgabe von SeKo Bayern ist es, Mitarbeiter*innen von unterschiedlichsten Gesundheitsberufen über die Angebote der Selbsthilfe in Bayern zu informieren und sie für die Unterstützung von Selbsthilfegruppen in ihren Arbeitsfeldern zu gewinnen. In unterschiedlichsten Projekten und Einzelveranstaltungen werden jährlich interessante Themen rund um die Selbsthilfe gemeinsam auf den Weg gebracht.

    Hier weiterlesen