Selbsthilfe stärkt:
Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen sichtbar machen
Bei der bundesweiten Fachtagung am 29.10. in Berlin konnten die Teilnehmenden die Flexibilität der Selbsthilfe live erleben.
Gekonnt moderierte Anja Schödwell, Projektleiterin Pflegeselbsthilfe, durch den Tag, der aufgrund von kurzfristigen Erkrankungen, verspäteten Zügen und Terminverschiebungen im Ablauf ziemlich durcheinandergeriet.
Sowohl Online als auch in Präsenz wurde den etwa 150 Teilnehmenden dennoch ein abwechslungsreiches Programm geboten. Einen Einblick zum Stand der aktuellen Pflegepolitik gab Dr. Martin Schölkopf vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG). Das Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege (BEEP) soll noch in diesem Jahr verabschiedet werden und im Januar 2026 in Kraft treten. Die Stärkung von Betroffenen und Angehörigen ist ein wichtiges Anliegen, denn die Anzahl der Pflegebedürftigen ist schon heute um 1,5 Millionen Menschen höher als vor 10 Jahren angenommen.
Ergebnisse einer bundesweiten Befragung der (Pflege)-Selbsthilfekontaktstellen wurden von Anja Schödwell präsentiert. Diese machte deutlich, dass hier vor allem verlässliche Strukturen notwendig sind.
Der anschließende Live-podcast der Fernsehmoderatorin Mareile Höppner berührte.
Selbst betroffene Angehörige, interviewte sie mit Fingerspitzengefühl und echtem Interesse zwei Angehörige, die zu Hause pflegen oder pflegten und über ihre Erfahrungen mit dem Hilfesystem und der Selbsthilfe berichteten.
Madlen Seelhof von der Selbsthilfekontaktstelle Vechta stellte die Kraft der Selbsthilfe, die z.B. auch die psychische Situation der Angehörigen im Blick hat und zu Austausch darüber ermutigt, vor.
Am Mittag wurden die Onlinegäste verabschiedet. Für die in Präsenz anwesenden gab es am Nachmittag fünf Workshops zu selbsthilferelevanten Themen: Wie können Pflegeselbsthilfegruppen gestartet werden, Diversität in der Pflegeselbsthilfe, Pflegeselbsthilfe als Ressource, Young Carers und Vereinbarkeit von pflege und Beruf.
Umrahmt wurde der Fachtag musikalisch von Rhobbin, der sogar extra einen Song für diesen Tag schrieb.
Insgesamt eine lohnende, gewinnbringende Veranstaltung der deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. DAG-SHG.
Die Dokumentation und der Podcast werden im Nachgang zur Verfügung gestellt.

Foto v.l.n.r.: Klaus Grothe-Bortlik, Vorstand DAG SHG, Astrid Theiler, NAKOS, Peggy Heintz, NAKOS und Anja Schödwell, DAG-SHG