Achtsamkeit und Ruhe erleben
durch Waldbaden

26.09. - 28.09.2025
Haus Werdenfels, Nittendorf

Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit sich selbst und der (Selbsthilfe)Gruppe.

„Und in den Wald gehe ich, um meinen Verstand zu verlieren und meine Seele zu finden.“ (John Muir)

In Japan mittlerweile als medizinisches Rezept verschrieben, tauchen auch wir in unserem Seminar in die Atmosphäre des Waldes ein. Wir wollen uns damit beschäftigen, wie der Wald auf uns und unsere Gruppe wirken kann.

Etwas Theorie zu „shinrin yoku“ – auf deutsch „Waldbaden“, und viele praktische Übungen im Wald sollen mehr Wohlbefinden und achtsamen Umgang mit Natur, Mensch und der Gruppe unterstützen. Mit allen Sinnen tanken wir Entschleunigung, Entspannung und die Kraft der Natur. Wir entdecken die Bäume im Wald auf eine neue Art, sehen Dinge, die uns bislang verborgen blieben und werden uns des Reichtums der Natur bewusst, den wir uns jederzeit selbst schenken können. Dies geschieht mit Achtsamkeitsübungen und im Austausch in der Gruppe.

Bitte wetterfeste Kleidung, Trinkflasche und kleinen Rucksack und falls vorhanden Sitzkissen und Taschenspiegel mitbringen.

Alle Infos zur Fortbildung auf einen Blick

WannFreitag 26.09. – Sonntag, 28.09.2025
WoHaus Werdenfels,
Waldweg 15,
Eichhofen,
93152 Nittendorf
Ablauf1x 2-tägige Fortbildung (auf drei Tage verteilt)
Ankommen und Abendessen ab 17.30 Uhr
1. Tag: 19.00 bis 21.00 Uhr
2. Tag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
3. Tag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
ReferentinnenIrena Težak, SeKo Bayern
Lisbeth Wagner, KISS Regensburg
Kosten360 €
Die Gesamtkosten setzen sich folgendermaßen zusammen:
Fortbildungskosten: 144 €, Übernachtung & Frühstück: 114 €, weitere Veranstaltungskosten: 102 €
max TN-Zahl14 Personen
Anmeldung zum Losverfahren:Dienstag, 07.01.2025 bis Sonntag, 19.01.2025